Seminar-Workshop Resilienztraining
INhouse WORKshop
Resilienztraining - Widerstandsfähigkeit fördern
AKTUELL: Fokus Homeoffice und aktuelle Situation, Umgang mit Ängsten und Unsicherheit etc.
Zielgruppe
Seminar wird zielgruppenaffin konzipiert
fitmedi INhouse
firmeninterne Durchführung in Präsenz
fitmedi ONline
Online-Seminare, Online-Vorträge sowie begleitend mit Online-Lernplattform möglich
Stellen Sie Ihre Anfrage per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an Tel. +49 (0)6074 - 919 2900
W4 | INhouse WORKshop
Seminar Resilienztraining - Stress regulieren durch "Bounce Back Strategie"
Zielgruppe: Seminar wird zielgruppenaffin konzipiert
Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass jeder Mensch mit schwierigen oder stressigen Bedingungen anders umgeht. Während die Einen schon eine kleines Problem als persönlichen Weltuntergang begreifen, können andere sogar hohe Anforderungen als Herausforderung und Möglichkeit für das persönliche Wachstum annehmen. Menschen, die dies gut können weisen Merkmale der Resilienz auf. Sie haben schon ein individuelles Resilienztraining im Leben absolviert.
Unter Resilienz wird im Allgemeinen ein ressourcenorientiertes Modell verstanden. Hierbei sind die Ressourcen im Vordergrund und man orientiert sich demnach am Positiven und an den vorhandenen Kompetenzen und Möglichkeiten. Das Resilienztraining hilft dabei sich der eigenen Ressourcen bewusster zu werden und dadurch die eigene Widerstandsfähigkeit zu erfahren. Resiliente Menschen werden auch manchmal als „Stehauf-Männchen“ bezeichnet.
Wer es schafft auch anstrengende Zeiten mit positivem Blick zu betrachten, wird nach der erfolgreichen Bewältigung dieser, mit gesteigertem Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit belohnt. Dies wiederum führt dazu, dass man wiederholt neue Bewältigungsstrategien für sich verzeichnen kann und diese dann in den individuellen „Resilienz-Koffer“ aufgenommen werden.
Inhalte und Ziele des Seminars Resilienztraining
- Erfahren Sie, wie man im Sinne von Resilienz (und Salutogenese) denken und handeln kann
- Ist-Analyse | Erkunden was ist: wie gehe ich mit Stress, Druck und Problemen um?
- Wie funktioniert Stressbewältigung, wie entsteht Stress und welche Auswirkungen hat er auf mentale und körperliche Prozesse
Störungen identifizieren - neue Perspektiven einnehmen - Herausforderungen annehmen
- Mit Störungen, Stress und unvorhergesehenen Situationen nachsichtiger umgehen
- Wie man Krisen als Herausforderungen begreifen lernt
- Ausprobieren und dabei neue Handlungs- & Denkweisen erlernen
- Perspektivwechsel für flexibleren Umgang mit Herausforderungen und Schwierigkeiten
- Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag, achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen für mehr Lebensqualität
Selbstreflexion - Ressourcen entdecken - Ziele finden
- Reflexion der eigenen Ressourcen, innere Kräfte aktivieren
- Sich der eigenen wahren Werte bewusst werden und Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln
- Förderung von Schutzfaktoren, statt Verhinderung von Risiken
- Zielsetzungen entwickelt
- Transfer und Planung von mehr Resilienz im Alltag und Berufsleben – für mehr Lebensqualität und echten Erfolg
- Einblick in Entspannungstechniken, Meditation
Resilienz und Selbstwirksamkeit ist ein Lebenskonzept
Ob das Glas halb voll oder halb leer ist, Sie sie sich auf die Lösung des Problem konzentrieren oder sich lieber hinein steigern oder etwas einfach anpacken und sich trauen, das lässt sich lernen. Einen ersten Schritt können Sie mit diesem Seminar gehen.
Sie wünschen einen 90-minütigen Vortrag, einen mehrstündigen Workshop (Seminar), ein Tagesseminar oder mehrere Tage? Wir beraten Sie gerne, rufen Sie einfach an.