Seminar: Work Life Balance, wie Sie eine optimale Lebensbalance erreichen
Veranstaltungsort
Frankfurt/ Rödermark
aug Anfrage für Gruppen buchbar inkl. Seminarraum in Rödermark (Frankfurt)
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Start 10.00 Uhr
Tag 2: Ende 16.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 8
Gebühr: 990,- € zuzüglich MwSt. (1178,10 € inkl. MwSt.) inklusive Getränke, Mittagssnack, Kaffee & Kuchen.
Zielgruppe: Alle Interessierten, die etwas für sich selbst tun möchten, damit Stress in Zukunft besser bewältigt werden kann und Unzufriedenheit ein seltener Gast wird.
fitmedi INhouse
firmeninterne Durchführung
Deutschlandweit: Frankfurt, Hamburg, München, Berlin, Essen, Köln, Stuttgart
Stellen Sie Ihre Anfrage per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an Tel. +49 (0)6074 - 919 2900
Zielgruppe: Das Seminar wird individuell konzipiert
2 Tagesseminar für die "neue" Work-Life-Balance
Mit Work Life Balance zu Erfolg & Lebensqualität - wie Sie eine "Optimale Lebensbalance" erreichen
Work-Life-Balance klingt ein wenig so, als würden wir während "Work" (unserer Arbeit) kein "Life" (Leben) haben und müssten nun Arbeit und das "echte Leben" ins Gleichgewicht bringen. Da wir hoffen, dass Sie auch während der Arbeit noch leben, sprechen wir lieber von der optimalen Lebensbalance.
Man kann beispielsweise die Lebensqualität erhöhen indem man das Leben auch bei der Arbeit - als solches begreift und unterschiedliche Ausgleichsmöglichkeiten nutzt. Das Modell der Life-Balance-Waage (LBW) ist eine sehr einfache und gleichzeitig effektive Methode, um individuelle Ausgleichsmöglichkeiten zu verdeutlichen.
Inhalte des Seminar-Workshops "neue" Work-Life-Balance
Work-Life-Balance | Was steckt hinter diesem Begriff?
- Work-Life-Balance - die optimale Lebensbalance
- Was bedeutete Lebensbalance für Sie?
- Wie stellen Sie sich eine gelungene Work-Life-Balance vor?
- Wie kann eine optimale Lebensbalance aussehen
Die Life-Balance-Waage (LBW) | Das Modell einer ausgeglichenen Waage
- Stressbewältigung und Life Balance (Lebensbalance) Techniken
- Die Beteiligten im Stressgeschehen und was Stress mit Work-Life-Balance zu tun hat
- Achtsamkeitstraining - ein Baustein für mehr Lebensqualität
Das individuelle Lebensmanagement: Life-Balance
- Soziales Netz – Halt und Ressource (Einzelarbeit, Arbeitsblatt– Auswertung im Plenum)
- Erfahren Sie mehr über Ihre beruflichen und privaten Lebensvisionen
- Erreichbare Ziele, für Beruf und Privatleben, ent-wickeln und formulieren
- Die Zukunft anprobieren
- Die ersten Schritte in die richtige Richtung
- Loslassen was dem eigenen Glück im Weg steht
Ressourcen erkennen und nutzen: Life-Balance beginnt im Kopf
- Persönliche Kraftquellen aufspüren
- Vorhandene Ressourcen nutzen und für die persönliche Balance im Berufs- und Privatleben
- Selbstwirksamkeit und Selbst-Bewusst sein
- Antreiber und andere „negative automatische Gedanken“
- Irrationale Gedanken und Antreiber entlarven und neue Gedanken (für selbstakzeptierende alternative Haltung) formulieren
- … aber … immer … Generalisierungen und Ausflüchte „verbannen“
Weitere Strategien zur Veränderung von Einstellungen und Gewohnheiten
- konkrete Maßnahmen planen und in den Alltag integrieren
- Betrachten der ganzheitlichen Persönlichkeit
- Das Einmachglas (Einzelarbeit)
- Das WESEN-tliche erkennen
Leistungsfähigkeit , Leistungskurve und Regeneration
- Die eigene Leistungsfähigkeit im Auge behalten
- Nutzen Sie Ihre individuelle Leistungskurve im Beruf und planen Sie den Arbeitsablauf entsprechend
- Erstellen einer individuellen Leistungskurve (in Anlehnung an die REFA-Normkurve) und Individuelle Planung eines Tages (mit Blick auf die erarbeiteten Ziele und Zukunftsvisionen)
Am Tag 1 und 2 ergänzen Übungen zur Entspannung & Konzentration, die genannten Inhalte.
Hierzu gehören u.a.:
- Verschiedene Aktivierungs- & Atemübungen
- Entspannungs- & Körperreisen
- Einfache Meditationen und Konzentrationsübungen
- Imagination & Visualisierung
* Informationen zum Programmablauf, dem genauen Veranstaltungsort sowie weitere Hinweise erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin zugesandt. Da die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt ist, sollten Sie sich rechtzeitig anmelden. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung und der Anzahlung.